Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Test
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) kaufen zum besten preis. Für den niedrigsten Preis von Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) können Sie jetzt klicken, haben unserem Shop nur den besten Preis und beste Qualität, so kann man zuversichtlich, den Kauf in unserem Shop zum Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel). Sie jetzt klicken
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Test
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Kundenrezensionen von Amazon.de:
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Overview:
- DLP, 1.800 Ansi-Lumen, 10.000:1, 1.920*1.080, 16:9, Weiss
- NEU
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Test, Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Kaufen, Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Besten Preis, Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Günstig, Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Discount, Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Testsieger
Heimkino Anlagen Test Heimkino Heimkino Receiver
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Kundenrezensionen
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Reviews
24 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Das Beste 3D Bild, 19. Oktober 2011 Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) In den Monaten Oktober/November 2011 kommen sehr viele FullHD 3D-Ready Beamer auf den Markt.
Aktuell hatte ich einen Acer 5360 in Verbindung mit dem NVidia 3D Vision Kit.
Für den Preis absolute Spitze - allerdings in 2D nur HD-Ready.
Hatte überlegt mir den Epson EH-TW5900 zu holen bzw. eines der größeren Modelle (6000/9000).
Diese sind allderdings noch nicht lieferbar. Außerdem weis ich nicht, wie gut die neue LCD Technik im 3D Bereich von Epson ist.
Dann bin ich auf den Optoma HD33 gestoßen.
Dieser war bei einem Händler sofort lieferbar, der Preis war OK, die Farbe wohnzimmer tauglich in weis und hat
ein besonderes Design, was meiner Frau sehr geviel.
Dieser Beamer unterstützt neben dem DLP-Link Modus für die Brillen als erster die VESA3D Norm.
Dafür gibt es von Optoma spezielle RF 3D Brillen. Diese arbeiten in einem anderen Farb-Spectrum und
bietet dadurch das... Weitere Informationen
7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Wirklich empfehlenswert, 22. November 2011 Von Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) Ich habe den HD33 nun seit über einem Monat und konnte ihn reichlich testen. Vorab Fazit: er bleibt!
Nun aber etwas genauer, sofern das meine laienhafte Erkenntnis überhaupt erlaubt.
2D Bild:
Der Beamer macht bei der Wiedergabe von Blue Ray ein fast tadelloses gestochen scharfes Bild. Die Farben sind wirklich gut ausgeprägt und brilliant. Die Helligkeit (1800 Lumen) ist völlig ausreichend.(4 Meter Abstand zur Leinwand/ Diagonale etwa 3,00 Meter) Der Schwarzwert ist beamertypisch, nicht der Allerbeste, aber durchaus akzeptabel. Mitlerweile betreibe ich das 2D Bild mit einem Graufilter ( B+W 0,3 62mm von amazon für 27 Euro)..nun ist auch der SW erkennbar gut. Vom Bild her lässt sich dieser Beamer schon mit einem Plasma oder LCD TV vergleichen, nur in der Größe des Bildes übertrifft dieser Beamer die TVs logischerweise. Bei normalen DVDs gibt der Beamer über einen Blue Ray 3D Player (Pana BDT111) auch noch ein... Weitere Informationen
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Preis-Leistungs-Verhätnis sehr gut, 3. M�rz 2012 Von Amazon best�tigter Kauf Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) Ich habe dieses Gerät aufgrund des berichtes in der c't Ausgabe 2/2012 gekauft. Darin wurde das gute/beste 3D-Bild gelobt. Hier kurz meine Erfahrungen:
- Das Bild projeziere ich auf eine weiße ebene Wand (keine Tapete) und bin sehr zufrieden.
- Der Raum muss abgedunkelt sein - ansonsten ist das Bild (für mich) nicht gut genug.
- Der Lüfter ist zu hören - stört mich aber im Normalfall nicht. Natürlich fällt das bei "Action"-Filmen nicht auf.
Wichtig ist, dass man kaum optische Einstellmäglichkeiten hat (Stichworte Lens Shift und Zoom). Das bedeutet, dass man bei der Aufstellung des Beamers am besten keine Einschränkungen hat. Der Beamer muss demnach mittig zu der gewünschten Projektionsfläche sein. Der Bereich des Projektionsverhältnises (Abstand zu Bildbreite - nicht Diagonale) beträgt 1,5 bis 1,8. Am Besten ist das anhand einer Tabelle erklärt.
Die Tabelle hat drei... Weitere Informationen
› Alle 4 Kundenrezensionen anzeigen...
Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) Reviews
24 von 24 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Das Beste 3D Bild, Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) In den Monaten Oktober/November 2011 kommen sehr viele FullHD 3D-Ready Beamer auf den Markt.Aktuell hatte ich einen Acer 5360 in Verbindung mit dem NVidia 3D Vision Kit. Für den Preis absolute Spitze - allerdings in 2D nur HD-Ready. Hatte überlegt mir den Epson EH-TW5900 zu holen bzw. eines der größeren Modelle (6000/9000). Diese sind allderdings noch nicht lieferbar. Außerdem weis ich nicht, wie gut die neue LCD Technik im 3D Bereich von Epson ist. Dann bin ich auf den Optoma HD33 gestoßen. Dieser war bei einem Händler sofort lieferbar, der Preis war OK, die Farbe wohnzimmer tauglich in weis und hat ein besonderes Design, was meiner Frau sehr geviel. Dieser Beamer unterstützt neben dem DLP-Link Modus für die Brillen als erster die VESA3D Norm. Dafür gibt es von Optoma spezielle RF 3D Brillen. Diese arbeiten in einem anderen Farb-Spectrum und bietet dadurch das... Weitere Informationen 7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Wirklich empfehlenswert, Von Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) Ich habe den HD33 nun seit über einem Monat und konnte ihn reichlich testen. Vorab Fazit: er bleibt!Nun aber etwas genauer, sofern das meine laienhafte Erkenntnis überhaupt erlaubt. 2D Bild: Der Beamer macht bei der Wiedergabe von Blue Ray ein fast tadelloses gestochen scharfes Bild. Die Farben sind wirklich gut ausgeprägt und brilliant. Die Helligkeit (1800 Lumen) ist völlig ausreichend.(4 Meter Abstand zur Leinwand/ Diagonale etwa 3,00 Meter) Der Schwarzwert ist beamertypisch, nicht der Allerbeste, aber durchaus akzeptabel. Mitlerweile betreibe ich das 2D Bild mit einem Graufilter ( B+W 0,3 62mm von amazon für 27 Euro)..nun ist auch der SW erkennbar gut. Vom Bild her lässt sich dieser Beamer schon mit einem Plasma oder LCD TV vergleichen, nur in der Größe des Bildes übertrifft dieser Beamer die TVs logischerweise. Bei normalen DVDs gibt der Beamer über einen Blue Ray 3D Player (Pana BDT111) auch noch ein... Weitere Informationen 2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Preis-Leistungs-Verhätnis sehr gut, Von Amazon best�tigter Kauf Rezension bezieht sich auf: Optoma HD 33 DLP-Projektor (Kontrast 10000:1, 1800 ANSI Lumen, WXGA 1920 x 1080 Pixel) (Elektronik) Ich habe dieses Gerät aufgrund des berichtes in der c't Ausgabe 2/2012 gekauft. Darin wurde das gute/beste 3D-Bild gelobt. Hier kurz meine Erfahrungen:- Das Bild projeziere ich auf eine weiße ebene Wand (keine Tapete) und bin sehr zufrieden. - Der Raum muss abgedunkelt sein - ansonsten ist das Bild (für mich) nicht gut genug. - Der Lüfter ist zu hören - stört mich aber im Normalfall nicht. Natürlich fällt das bei "Action"-Filmen nicht auf. Wichtig ist, dass man kaum optische Einstellmäglichkeiten hat (Stichworte Lens Shift und Zoom). Das bedeutet, dass man bei der Aufstellung des Beamers am besten keine Einschränkungen hat. Der Beamer muss demnach mittig zu der gewünschten Projektionsfläche sein. Der Bereich des Projektionsverhältnises (Abstand zu Bildbreite - nicht Diagonale) beträgt 1,5 bis 1,8. Am Besten ist das anhand einer Tabelle erklärt. Die Tabelle hat drei... Weitere Informationen |
› Alle 4 Kundenrezensionen anzeigen...
No comments:
Post a Comment